Hier erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Themenbereich der Psychotherapie und Aktuelles aus unserer Praxis:
24.
Januar
In der Regel sind unsere Therapieplätze belegt. Manchmal kommt es jedoch vor, dass ein Patient einen einzelnen Termin seiner fortlaufenden Behandlung kurzfristig absagt, zum Beispiel wegen Krankheit oder eines dringenden beruflichen Termins. Diese Termine stellen wir Neupatienten zur Verfügung. Sie können einen dieser kurzfristig frei gewordenen Termine nutzen, um im Rahmen eines Erstgesprächs abklären zu lassen, ob bei Ihnen eine psychische...
26.
September
Bundeseinheitlich gilt ab dem 01. Oktober 2022 in Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen eine FFP2-Maskenpflicht. Natürlich stellt diese Regelung eine besondere Herausforderung für die Psychotherapie dar, denn das Sprechen mit FFP2-Maske ist anstrengender. Trotzdem halten wir diese Regelung für sinnvoll um die Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten. Deshalb bitten wir Sie vor Betreten unserer Praxen Ihre FFP2-Maske anzulegen. Bitte besprechen Sie mit Ihrer...
16.
Februar
Das Praxisteam Wetter ist aufgeregt wie sonst selten: In knapp einer Woche verabschieden wir uns vom bisherigen Praxisstandort an der Vogelsanger Straße und ziehen auf den Gesundheits-Campus MEDiG in Wetter-Grundschöttel um. Mit ganz viel Vorfreude auf die neuen Räumlichkeiten packen wir bereits Kisten, misten aus, organisieren, putzen und richten her. Das alles braucht etwas Zeit, deshalb schließen wir den Praxisbetrieb vom...
30.
Dezember
Ganz unabhängig von Corona ist die Herbst- und Winterzeit immer "Erkältungszeit". Da der überwiegende Teil der Therapiesitzungen in unseren Praxen vor Ort stattfindet, möchten wir Sie kurz mit den Regelungen für Präsenztermine vertraut machen: Bei starken Erkältungssymptomen ist es möglicherweise ratsam die Sitzung abzusagen. Vermutlich steht Ihnen an diesem Tag gar nicht der Sinn nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Ihrer Psyche...
Zentral in der Ortsmitte von Herdecke gelegen, eröffnen wir Mitte April eine zweite Praxis in der Harkortstraße 1. Neben Einzeltherapieplätzen bieten wir - ebenso wie in Wetter (Ruhr) - auch in Herdecke Kombinationsbehandlungen bestehend aus Einzel- und Gruppentherapie an. Und auch über die Zeit der Corona-Pandemie hinaus, werden Therapiesitzungen über Video möglich sein. Interessierte Patient*innen können sich ab sofort unter 02330 /...
22.
Liebe Patient*innen, ab Montag, den 25. Januar 2021 ist das Tragen von besonderen Schutzmasken in allen Arztpraxen Pflicht. Bitte setzen Sie zum Termin in unserer Praxis entweder eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske, aletrnativ eine KN95/N95-Maske auf. Auch unsere Therapeutinnen tragen entsprechende Schutzmasken. Vielen Dank für Ihr Verständnis! ...
23.
Liebe Patient*innen, ein außergewöhnliches Jahr geht nun zu Ende. Es hat uns allen viel abverlangt, umso wichtiger, dass nun auch unsere Therapeutinnen zur Ruhe kommen und Kräfte sammeln, damit wir Ihnen auch im Jahr 2021 wieder zur Seite stehen können. Vom 24. Dezember 2020 bis zum 01. Januar 2021 bleibt unsere Praxis geschlossen. Ab dem 04. Januar 2021 sind wir wieder für...
14.
August
Bitte kommen Sie nicht ohne Termin in die Praxis! Liebe Patientinnen und Patienten, in den letzten Tagen haben uns mehrfach Patienten in der Praxis aufgesucht, um einen Erstgesprächstermin zu vereinbaren. Dies nehmen wir nun zum Anlass Sie für Folgendes zu sensibilisieren: In Zeiten der Pandemie sind wir mit allen uns zur Verfügung stehenden Kräften bemüht die psychotherapeutische Versorgung aufrecht zu erhalten. Dazu haben...
11.
März
Als Option bieten wir Ihnen Videositzungen an. So müssen Sie nicht zu uns in die Praxis kommen. Als Praxis mit Kassenzulassung sind wir Teil des öffentlichen Gesundheitssystems und haben einen Versorgungsauftrag zu erfüllen. Aus diesem Grund bleibt unsere Praxis bis auf Weiteres geöffnet. Wir achten in unseren Räumlichkeiten streng auf Hygiene und haben einige zusätzliche Maßnahmen ergriffen: So verzichten unsere...
5.
Pressemitteilung der Bundespsychotherapeutenkammer vom 05.03.2020 Berlin, 5. März 2020: Nach dem Barmer Arztreport 2020 Psychotherapie sind zwei Drittel der Patient*innen mit dem Ergebnis ihrer psychotherapeutischen Behandlung „vollkommen zufrieden“ oder „sehr zufrieden“. „Das ist eine besonders hohe Quote an sehr zufriedenen Patient*innen“, stellt Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), fest. Ein weiteres Viertel ist „teils, teils zufrieden“. Dies ist zu erwarten, da bei einem Teil der psychisch...
Hier erhalten Sie einen Überblick über die freien Behandlungsplätze in unserer Praxis. Patienten, die an einer Gruppentherapie teilnehmen erhalten ebenfalls Einzelgesprächstermine (Kombinationsbehandlung). Die Plätze stehen ausschließlich für gesetzliche Versicherte zur Verfügung. function setIframeHeightCO(id, ht) {var ifrm = document.getElementById(id);ifrm.style.visibility = 'hidden';ifrm.style.height = ht + 4 + "px";ifrm.style.visibility = 'visible';}function handleDocHeightMsg(e) {let data = {};try {data = JSON.parse(e.data);} catch (e) { }if...
13.
Seit Anfang des Jahres ist unsere Praxis Mitglied im Praxisnetzwerk "Ärztliche Qualitätsgemeinschaft EN-Mitte GmbH". Damit rücken wir näher mit den in Wetter ansässigen Haus- und Fachärzten zusammen. Neben gemeinsamen Projekten zur Versorgung von Patienten aus Wetter und Umgebung, steht hier der interdisziplinäre Austausch im Vordergrund. So profitieren wir gegenseitig vom Knowhow der anderen und können unsere Patienten noch besser versorgen....
21.
Seit Januar 2020 haben wir die Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung zur Durchführung von Reha-Nachsorgegruppen eingestellt. Trotzdem bieten wir in unserer Praxis weiterhin Gruppentherapien an. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Nachsorgegruppen, sondern um psychotherapeutische Gruppentherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Unsere Gruppen sind alters- und störungsspezifisch. Für die Teilnahme an einer unserer Gruppen ist zunächst eine Vorstellung in der Psychotherapeutischen...
November
Zur Zeit stehen vier freie Plätze für eine Kombinationsbehandlung zur Verfügung. Der Themenschwerpunkt liegt auf Emotions- und Stressregulation. Ob eine Behandlung in dieser Form für Sie passend wäre, klären wir gerne mit Ihnen in einem ersten Gespräch. Dieses Therapieangebot besteht aus einer fortlaufenden Gruppentherapie sowie ergänzenden Einzelgesprächen. Beide Bestandteile sind verpflichtend. Eine alleinige Teilnahme an der Gruppe oder ausschließlich Einzelgespräche...
7.
Oktober
WIR TESTEN DIGITALE DIAGNOSE-FRAGEBÖGEN VON KLINDO Liebe Patientin, lieber Patient, psychometrische Tests helfen uns, eine Erkrankung genauer zu diagnostizieren und schließlich noch besser zu behandeln. Mit einem neuen Programm ist es nun möglich, dass Patientinnen und Patienten einen empfohlenen Test bereits zu Hause oder im Wartezimmer durchführen. Im Gespräch mit dem Arzt liegt das Ergebnis bereits vor. Möglich macht das eine neue Online-Anwendung...
Einstieg in Onlinepsychotherapie bei Depressionen und Essstörungen Unsere Praxis kooperiert mit der Onlineplattform MindDoc by Schön Klinik, die eine webbasierte psychotherapeutische Behandlung ermöglicht. Patienten ausgewählter Krankenkassen, die aus unterschiedlichsten Gründen vor Ort keine Behandlung in Anspruch nehmen können, haben die Möglichkeit in unserer Praxis kurzfristig einen Erstgesprächstermin zu erhalten und anschließend in das Onlinetherapieprogramm aufgenommen zu werden. Neben der BARMER sind einige...
Liebe Patientinnen und Patienten, bisher sind wir in unserer Praxis oft sehr kulant mit kurzfristig abgesagten Terminen umgegangen. Patienten, die aus dringenden gesundheitlichen oder familiären Gründen ihren Termin nicht einhalten konnten, haben wir in der Vergangenheit die Ausfallhonorare erlassen. Unserer Praxis ist dadurch ein erheblicher finanzieller Schaden entstanden, was uns nun dazu veranlasst konsequent auf die Ausfallhonorare zu bestehen. Die...
27.
Das Jahr 2019 startet mit einer wichtigen Erneuerung für alle Patientinnen und Patienten: Die elektronischen Gesundheitskarten (eGK) der Generationen 1 und 1+ verlieren zum Jahreswechsel 2018/2019 ihre Gültigkeit. Aus sicherheitstechnischen Gründen können diese nur noch bis zum 31. Dezember 2018 eingesetzt und über die Kartenlesegeräte eingelesen werden. Ab 01. Januar 2019 kann die Karte dementsprechend nicht mehr verwendet werden, was für Sie konkret bedeutet,...
Am Donnerstag, den 27. Dezember in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr stehen wir Ihnen zur Vereinbarung von Notfallterminen telefonisch zur Verfügung. Patienten, die sich bereits bei uns in Behandlung befinden und ein bewilligtes Therapiestundenkontingent haben, können zur Krisenintervention kurzfristig einen Termin erhalten. Wir wünschen allen Patienten einen guten Übergang ins Jahr 2019! ...
Liebe Patientinnen und Patienten, in den Tagen vor Weihnachten haben wir Ihnen bei Ihrem letzten Besuch in unserer Praxis ein kleines Geschenk gemacht: wir haben Ihnen - verbunden mit den besten Wünschen für die Weihnachtszeit - einen Jahresrückblick überreicht. Mit 25 Fragen laden wir Sie ein, Ihre persönliche Entwicklung in diesem Jahr zu reflektieren. Genauso wollen wir es auch für die Praxis...
Die Psychotherapeutische Sprechstunde richtet sich in erster Linie an Patienten, die bisher noch nicht von einem Psychotherapeuten behandelt worden sind. Die Sprechstunde verfolgt überwiegend diagnostische Ziele, es soll also die Frage beantwortet werden, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt. Es handelt sich hierbei nicht um einen Therapieplatz. Für die psychotherapeutische Sprechstunde halten wir zwei mal pro Woche spezielle Zeiten frei: MO 11-12...
Juli
Ab sofort können Sie unsere eServices auch als App auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen! Über Ihren Appstore erhalten Sie die "CGM Life"-App, über die Sie alle Funktionen der eServices nutzen können. Lassen Sie sich dazu bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Praxis registrieren und erhalten Sie den CGM LIFE KEY zur Freischaltung. Und so sieht Sie aus, die CGM Life App: ...
25.
Juni
Ab sofort stehen unseren Patienten eine Reihe von Onlinediensten zur Verfügung, die Ihre Behandlung jetzt noch einfacher und bequemer machen: eTermine - buchen, stornieren oder verschieben Sie Ihre Termine rund um die Uhr eDialog - schreiben Sie Nachrichten an unsere Praxis und das ganz datenschutzkonform eBefund - Sie benötigen auf die Schnelle Teile Ihrer Behandlungsunterlagen (Anträge, Bewilligungsbescheide etc.)? Hier stellen wir Ihnen diese...
Der regionale Fernsehsender SAT1 NRW hat uns gefragt, was Kinder oder Jugendliche dazu bewegt eine Bombenattrappe in der Schule auszulegen. Sehen Sie hier den ganzen Beitrag: https://www.sat1nrw.de/…/bombenattrappe-als-schulstreich-1…/ ...
19.
SAT1 war zu Besuch in unserer Praxis und hat mit Nina Engstermann ein Interview geführt. Anlass war die Geburt eines Kindes, dessen Eltern beide überdurchschnittlich alt sind. Neben den medizinischen Risiken für Mütter über 50, thematisiert der Beitrag die Entwicklungsrisiken für deren Kinder. Schauen Sie sich hier den ganzen Beitrag an: https://www.sat1nrw.de/aktuell/wunschkind-mit-58-jahren-184260/ Kommentar von Nina Engstermann: Es war eine spannende Zusammenarbeit mit SAT1...
Mai
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Das war er auch schon bevor die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist! Wir sind jedoch seit dem 25.05.2018 gesetzlich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Aus diesem Grund greifen wir das Thema Datenschutz heute in unseren...
28.
Nach einer Übergangszeit von einem Jahr wird es zum 01.04.2018 für gesetzlich Versicherte Pflicht sich in der Psychotherapeutischen Sprechstunde vorzustellen, bevor sie eine Richtlinienpsychotherapie oder Akutbehandlung beginnen. Für Ärzte und Psychotherapeuten wurde bereits im vergangenen Jahr die Bestimmung eingeführt, Zeiten für die Psychotherapeutische Sprechstunde bereitzustellen. Termine hier für wurden sowohl über die Praxen selbst, als auch über die Terminservicestellen vergeben. Nur...
Viel Arbeit, Schweiß und Mühe steckt in unserem neuen Therapieraum – dem Sprechzimmer 2. Das Praxisteam ist sich aber absolut einig, dass sich dieser Aufwand gelohnt hat. Neben der großen Sitzecke, in der ab sofort auch Paar- und Angehörigengespräche stattfinden, haben wir nun ausreichend Platz für gruppentherapeutische Angebote und Entspannungstherapien geschaffen. Unsere Mitarbeiterinnen freuen sich außerdem über zwei vollständig ausgestattete Arbeitsplätze, an...
15.
Als jüngstes Mitglied wurde Nina T. Engstermann Mitte März in den Kreis der Landessprecher der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) gewählt und vertritt damit den Regierungsbezirk Arnsberg in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der DGVT. Die Landesgruppen setzen sich mit gesundheits- und sozialpolitischen Themen in ihrer Region auseinander, organisieren Informationsveranstaltungen für angestellte und niedergelassene Psychotherapeuten und sind in stetigem Austausch mit Kammerdelegierten und...
20.
Los geht‘s in dieser Woche mit der Freischaltung unserer neuen Internetseite! Hier finden Sie ab sofort alle notwendigen Informationen über uns, unser Behandlungsspektrum und -methoden. In der Galerie erhalten Sie einen umfassenden Eindruck von unseren Räumlichkeiten. Außerdem freuen wir uns ganz besonders darüber Ihnen auf der Seite „Team“ unsere Mitarbeiterinnen vorzustellen. Es ist uns ein Anliegen Ihnen bereits vor Behandlungsbeginn möglichst genaue Informationen...
In diesen Tagen geben wir unseren Patienten eine kleine Schachtel mit Anregungen zum ganz persönlichen Jahresrückblick mit. Therapie zum Mitnehmen für die Feiertage sozusagen. 2017 war nicht nur für unsere Praxis ein ereignisreiches Jahr, sondern auch unsere Patienten haben einiges erlebt. In den Therapiesitzungen haben Patienten sowohl schöne als auch belastende Ereignisse mit uns geteilt. Wir bedanken uns daher für das entgegengebrachte...
Unser neuer Diagnostikraum ist seit einigen Tagen in Gebrauch. Frisch gestrichen und mit neuem Boden versehen werden hier nun alle diagnostischen Testungen durchgeführt. Wir setzen unterschiedliche standardisierte Testverfahren im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde und zur Überprüfung des Therapiefortschritts ein. Dabei unterscheiden wir störungsspezifische Tests (z.B. zu Depressionen) von allgemeinen (z.B. zum Selbstwert) und diagnostische Interviews von Paper-Pencil-Test (klassische Fragebögen auf Papier). Auf dem...
Seit dem 01. April 2017 bieten wir in unserer Praxis die sogenannte Psychotherapeutische Sprechstunde an. Im Rahmen der Psychotherapie-Reform wurde dieses neue Behandlungselement geschaffen, welches sich vorwiegend an Patienten richtet, die bisher noch nicht psychotherapeutisch behandelt worden sind. Die Sprechstunde verfolgt dabei überwiegend diagnostische Ziele, es soll also die Frage beantwortet werden, ob eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung vorliegt. Dazu händigen wir Ihnen...
6.
Liebe Patientinnen und Patienten, Wie heißt es so schön auf dem kleinen Zettel im Glückskeks, den man nach einem ohnehin viel zu üppigen Essen beim Chinesen oder auch auf der einen oder anderen Silvesterparty bekommt? – Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Auch wenn ich für gewöhnlich nicht an Horoskope glaube, bewahrheitet sich dieser Spruch nur all zu oft. Und was das Jahr...
12.
Auf welche Weise Hunde die psychotherapeutische Arbeit bereichern können, zeigt dieser Artikel über meine Arbeit im Bereich tiergestützte Therapie, der 2013 im Mitarbeitermagazin der St. Johannes Gesellschaft Dortmund erschien. Mein Therapiehund Toni – ein Cavalier King Charles Spaniel – war regelmäßig in der LWL Klinik Bochum und im Marien Hospital Dortmund-Hombruch im Einsatz. Mit seinen neun Jahren ist er heute...
Während der Telefonischen Erreichbarkeitszeit erreichen Sie eine Praxismitarbeiterin zur Vereinbarung von Erstgesprächsterminen und für alle weiteren organisatorischen Anliegen:
Telefon: 02335 / 769 14 60
Telefon: 02330 / 89 49 50
Nutzen Sie außerhalb dieser Zeit gerne unsere Online-Terminvereinbarung.
Im Hilingschen 5 58300 Wetter (Ruhr)
Die Praxis befindet sich im neuen Gesundheits-Campus MEDiG. Unmittelbar am Gebäude befindet sich ein kostenfreier Parkplatz.
Goethestraße 10 58313 Herdecke
Vor der Praxis befinden sich öffentliche Parkplätze, die für zwei Stunden (mit Parkscheibe) genutzt werden können.
Bitte wählen Sie in lebensbedrohlichen Situation rund um die Uhr die: 112
In allen anderen Fällen, wenden Sie sich bitte an:
Ärztlicher Notdienst: 116 117
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke: 02330 620
Katholisches Krankenhaus Hagen: 02331 6960